Albrecht Ulrich, GR

Mitteilungsblatt vom 14.11.2019

Liebe Korberinnen und Korber,

November – Dezember das heißt im Gemeinderat es wird wieder Zeit
über den Haushalt der Gemeinde für die nächsten und insbesondere für das
kommende Jahr nachzudenken. Korb, so liest man in der Zeitung, sei eine
“Reiche Gemeinde“ das stimmt im Zusammenhang mit der Kaufkraft der
Korber Bürger und auch beiden Einkommensteuerzuweisungen. Schaut man
jedoch auf die Gewerbesteuereinnahmen sieht es schon nicht mehr gut aus.

Die Haushaltsberatungen stehen auch in Korb an und werden im Wesentlichen durch die bereits beschlossenen Sanierungsmaßnahmen unser Grundschule und dem Hallenbad geprägt. Hier bin ich froh, dass diese Bauvorhaben bereits angelaufen sind und wir müssen diese so wirtschaftlich wie möglich ausführen. In den kommenden Jahren stehen weitere große Sanierungsinvestitionen in unsere Infrastruktur an, aber auch neue Bauten müssen errichtet werden, sei es bei Kindergärten oder auch im sozialen Wohnungsbau. Die Gemeinde hat da vielfältige Aufgaben, die uns unter anderem von Bund und Land vorgeschrieben werden und die die Gemeinden umsetzen müssen.
Diese Vorgaben lassen Korb kaum noch Spielraum für vieles wünschenswerte, wie z. B. Sport-, Kultur-, Kinder- Jugendförderung und Altenarbeit, in der Gemeinde. Ich bin jetzt 25 Jahre im Gemeinderat und die Vorgaben werden immer mehr und die Zuschüsse immer weniger, da ist oft Nachhaltigkeit nicht mehr gefragt.
Nur noch Tagespolitik und Stimmenfang geben die Politik vor und das bis in die Kommunen.

Nicht alles Wünschenswerte können wir umsetzten. Ja, es wird immer schwerer, sogenannte Freiwilligkeitsleistungen, wie eben Sport-, Kultur-, Kinder- Jugendförderung und Altenarbeit, zu erfüllen. Aufgrund der nicht allzu üppigen Finanzen in Korb müssen wir über Kreativität, Zusammenhalt, Verzicht, Selbstlosigkeit  und ein bürgerschaftliche Engagement die knappen
Finanzen kompensieren. Packen Wir‘s an.

Albrecht Ulrich
Korber Freie Bürger

Günther Posowert, GR

Mitteilungsblatt vom 31.10.2019

Liebe Korberinnen und Korber,

auch in unserer Gemeinde hält der Bauboom noch an. Man sieht es auch an den vielen Kränen.
Sowie an den Anfragen und Baugesuchen an die Verwaltung. Manche Gesuche kommen zu uns in den Gemeinderat, viele davon nicht mehr.
Wir bekommen nur Unterlagen in die Tagesordnung, wenn Ausnahmegenehmigungen oder auch Änderungen an alten Bebauungsplänen anstehen. Da fallen die Entscheidungen nicht immer leicht. Oft gibt es Einwände von betroffenen Anwohnern oder es gibt keine gültigen B-Pläne und dann wird oder muß auf bestehende Bebauung angepasst werden.
Da sind dem Gemeinderat und der Verwaltung die Hände gebunden, denn im Zweifelsfalle geht es zur Entscheidung aufs Regierungspräsidium Stuttgart. Und das liegt dann nicht mehr in Korber Hand!
Wir versuchen alles abzuwägen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Natürlich gibt es immer wieder Einsprüche oder Unzufriedenheit bei den Bürgern.
Wir müssen viele Dinge und Kleinigkeiten beachten, da kann man nicht alle ganz zufrieden stellen.
Nachverdichtung und bebauen von Freiflächen in der Ortsmitte wird gefordert! Nicht nur Neubaugebiete sollen entstehen und wertvolle Flächen versiegelt werden.
Auch wenn aus vormals  Ein- oder Zweifamilienhäuser größere Projekte realisiert werden dürfen gibt es Probleme wie z.B. mehr Verkehr und oft Parkplatzmangel. (Korb hat dennoch mit den höchsten Parkplatzschlüssel im Rems Murr Kreis!)
Wir versuchen auf das alles einzuwirken so gut es geht. Auch appelieren wir immer wieder ans Parken auf eigenen Stellplätzen und auch Garagen. Doch leider sehr oft werden solche wichtigen Parkmöglichkeiten anderweitig genützt. So wird es noch enger auf unseren Straßen. Ganz zu schweigen von Kurven- und Halteverbotsparkern. Daher beim Abstellen bitte auf genügend Platz für z.B Feuerwehr und Rettungs- bzw. Müllwagen achten!
Wir sind dran das Löweneck zu entschärfen mit neuem Kurvenradius. Das wurde zugesagt, doch als Kreisstraße ist das Landratsamt zuständig. Wir fordern immer wieder die Verwaltung auf da dran zu bleiben.
Auch im Verkehrsausschuss wird viel beraten und Ortstermine wahr genommen und wir versuchen die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Daher bitte alle ein wenig mehr Rücksicht nehmen und auch mal ein paar Meter mehr laufen.

Ihr Gemeinderat Korber Freie Bürger
Günther Posowert

 

 

 

 

Eberhard Negele, GR

Mitteilungsblatt vom 04.10.2019

Liebe Korber Bürgerinnen und Bürger,

 

 

 

in der Sitzung v. 24. Sep. hat der Gemeinderat einstimmig die Sanierung des Hallenbads beschlossen.

 

 

 

Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch gut an den Bau der Remstalhalle. Im Zuge des Baus der Halle, als Veranstaltungs- und Sportzentrum, des Rebblicks, mit gehobener Gastronomie, wurde gleichzeitig das Hallenbad gebaut. Anfangs der siebziger Jahre war diese Anlage für Korb ein Meilenstein, sowohl architektonisch, kulturell, sportlich, wie auch kulinarisch.

 

 

 

Trotz laufender Wartung hat das Hallenbad seinen Lebenszyklus mit einer über 45-jährigen Betriebszeit, man rechnet für Bäder sonst ca. 25 Jahre, weit überschritten. Mitte 2011 wurde daher mit den Planungen für eine Modernisierung begonnen und zwar mit folgenden Vorgaben: Barrierefrei, optimal für Schul-, Vereins- wie auch Seniorensport geeignet, einschl. Zeitfenster für öffentlichen Badebetrieb, KEIN SPASSBAD, zweckmäßig und auf dem neuestens Stand der Technik.

 

 

 

Ein Hallenbad gehört zwar nicht zu den Pflichtaufgaben einer Kommune, wie Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Schulen etc.; sondern ist eine freiwillige Aufgabe, als diese aber ungemein wichtig für das kommunale Leben.

 

 

 

Seit Beginn der Planung 2011 sind zwischenzeitlich fast 8 Jahre vergangen. Die fertigen Entwürfe liegen seit 2015 beschlussfertig vor, wurden nur minimal weiterentwickelt. In der gleichen Zeit sind die Baukosten der Kostenberechnung 2015 von ca. 3.7 Mio jährlich um ca. 6% auf aktuell 5.0 Mio gestiegen.

 

 

 

Wäre es uns schon früher gelungen für den Baubeginn eine Mehrheit zu finden, hätte ein Teil der Kostensteigerung aufgefangen werden können. Letztendlich bin ich aber froh, dass wir dieses Projekt jetzt gemeinsam für ein lebenswertes Korb angehen können.

 

 

 

 

 

Eberhard Negele, Korber Freie Bürger

 

 

 

 

 

Harald Beilschmied, OR

Mitteilungsblatt vom 05.09.2019

 

 

 

Mit Herz und Verstand für die Gemeinde!

 

 

Zuerst möchte ich mich bei den Bürgerinnen und Bürger von Kleinheppach für das Vertrauen bedanken, durch Ihre Stimmen darf ich die nächsten 5 Jahre aktiv für die Fraktion der Korber Freien Bürger Ihre Interessen und Bedürfnisse im Ort Kleinheppach vertreten. Für mich war es sehr überraschend und gleichzeitig sehr erfreulich,  nach nur einer Kandidatur sofort in den Ortschaftrat einzuziehen.

 

 

Als mittlerweile seit 16 Jahren „Reingeschmeckter“ Kleinheppacher geborener Österreicher, wurde mir schon öfters eine gelungene Integration nachgesagt, dies ist die Bestätigung.

 

Im Zuge der sehr erfolgreichen Remstalgartenschau 2019 ergeben sich auch für unseren Ort zukünftig neue Möglichkeiten, Kleinheppach als Wohnens Wertes Dorf zu erhalten und weiterhin auszubauen. Mit dem Naherholungsgebiet der wunderschönen Weinberge des Kleinheppacher Kopfes, mit den Wanderwegen und den neuerrichteten Turm, können wir Stolz ein Teil davon zu sein.

 

 

Der Ort soll mit den anstehenden Bau des Dorfgemeinschaftshauses und den Altbeständen der Kirche und umliegenden Bauten eine zentrale Mitte erhalten, die jeden Kleinheppacher ob Jung oder Alt eine Freude bereitet.

 

Gleichzeitig ist es wichtig die Gemeinde Korb in wichtigen Themen wie Städteplanung, Verkehrsausrichtung, Sicherheit  mit einer objektiven Meinung zu unterstützen und manche Sichtweisen zu hinterfragen und auf den Prüfstand zu stellen.

 

Ich freue mich auf die Aufgabe und hoffe auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Bewohnern Kleinheppach´s  und der Gemeinde Korb.

 

 

Ihr neues Ortschaft Ratsmitglied

 

Harald Beilschmied

 

 

 

 

Jeanette Ellwanger, GR

Mitteilungsblatt vom 25.07.2019

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

 

 

Ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen, welches Sie mir mit Ihrer Stimme bei der Wahl in den Korber Gemeinderat ausgesprochen haben. Über mein Wahlergebnis habe ich mich sehr gefreut. Ich verstehe dies als Ansporn und als Ermutigung für mein neues Amt. Ich freu mich darauf, die nächsten fünf Jahre die Interessen und Belange der Gemeinde Korb an der Seite meiner Fraktion, die Korber Freien Bürger, mit zu vertreten und zu gestalten.

 

Bei unserem ersten Seeplatzfest, das in meinen Augen ein voller Erfolg war, wurden von den teilnehmenden Vereinen und der Gemeindeverwaltung Korb neue Wege beschritten, alte Konzepte überarbeitet und das Ergebnis war ein Fest das ein Gefühl von Heimat, Gemeinschaft und Angekommen-Sein geschaffen hat. Ich sehe unsere Aufgabe darin, dieses Gefühl für die Bürgerinnen und Bürger von Korb zu erhalten. Es obliegt uns, die zukünftigen Projekte und Aufgaben fachlich und sachlich kompetent umzusetzen und zu verwirklichen wie z. B. die Renovierung des Korber Hallenbads. Wenn wir uns fragen, wer hat denn alles dort schwimmen gelernt, kommt eine ganze Menge zusammen und es ist an der Zeit dafür zu sorgen dass das auch noch lange so bleiben kann.

 

 

 

Jeanette Ellwanger

 

Korber Freie Bürger

 

 

 

Nicola De Vitis, GR

Mitteilungsblatt vom 24.04.2019

 

Kommunal- und Europawahl 2019

 

 

Liebe Korber, Steinreinacher und Kleinheppacher Bürger/innen,

 

am 26.Mai 2019 finden wieder Wahlen statt.

 

Meine Bitte an Sie ist es: Gehen Sie zur Wahl !! Lassen Sie nicht andere entscheiden, wer Sie vertritt.

 

Nützen Sie unser Privileg, der in einer Demokratie verankerten freien Wahlen.

 

Jede einzelne Stimme zählt, denn oft geht es bei Wahlen eng zu, da wird Ihre Stimme sehr wichtig !!

 

Wählen gehen bedeutet Verantwortung für ganz Europa, aber auch im kleinen Rahmen, für unsere

 

liebenswerte Gemeinde Korb, mit zu übernehmen.

 

Wahlen entscheiden über unser aller Zukunft, deshalb: Werden Sie aktiv, gestalten Sie mit !!

 

Alle Gemeinderatsfraktionen haben, hoch motivierte Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, die

 

bereit sind für die kommenden fünf Jahre, zum Wohle der Gemeinde Korb, viel ihrer Freizeit zu opfern

 

und sich in anstehenden, teils sehr schwierigen Themen einzuarbeiten und Entscheidungen

 

herbeizuführen.

 

Zeigen Sie durch Ihren Gang zur Wahlurne, dass dieses Ansinnen anerkannt und wertgeschätzt wird.

 

Besten Dank im Voraus.

 

 

 

Ihr Nicola De Vitis

 

Korber Freie Bürger

 

 

Albrecht Ulrich, GR

Mitteilungsblatt vom 17.04.2019

Liebe Korber Bürgerinnen und Bürger,

 

 

 

nach Ostern sind es noch 5 Wochen bis zur Wahl des neuen Gemeinderats. Die „heiße“ Phase des Wahlkampfes beginnt! Die Liste der Korber Freien Bürger in Korb ist sehr vielfältig, motiviert und kompetent besetzt was Geschlechter, Alter und auch die Berufe angeht. So bieten wir Ihnen einen repräsentativen Querschnitt der Bürgerschaft. Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen sind von der Sache her Persönlichkeitswahlen, Parteisympathien sind hier fehl am Platz.

 

 

 

Es geht um die Gemeinde und Belange vor Ort, Parteiprogramme können nicht sinnvoll umgesetzt werden. Fraktionszwang reduziert die Meinungsvielfalt und lässt den Einzelnen hinten antreten. Schauen Sie sich die Kandidierenden genau an, wählen Sie Menschen, denen Sie persönlich und fachlich zutrauen, für unser Korb sinnvolle und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen. Eine ausgewogene Zusammensetzung an Räten, die sich über Gegenwart und Zukunft visionäre Gedanken machen, frische und unverbrauchte Ideen einbringen und sowohl unabhängig als auch parteifrei ihre Meinung vertreten sind das Potential für „unser“ Korb.

 

 

 

Wir müssen uns z. B. mit Themen wie Digitalisierung, Bildung, Infrastrukturen, Umwelt- und Naturschutz auf Gemeindeebene auseinandersetzen. Ich bin der Meinung, dass dies am Besten mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Menschen – unabhängig vom Geschlecht – gelingen wird. Ändern Sie mit Ihrer Wahl die Zusammensetzung des Gemeinderats und Ortschaftsrats in denen seither vor allem junge und weibliche Vertreter unterrepräsentiert waren. Das liegt mir ganz besonders am Herzen.

 

 

 

Nutzen Sie die Chance, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nehmen Sie somit Einfluss auf die Zukunftsgestaltung unserer schönen Gemeinde mit Ihren drei Ortskernen.

 

 

 

Ihr Albrecht Ulrich,  Korber Freie Bürger

 

News

"Korb tanzt"

Auch 2023 findet wieder unser allseits beliebtes Fest an der Kelter in Steinreinach statt. Termin: 14.07.2023

Wahlergebnisse

in der Historie

Die Wahlergebnisse der Korber Freien Bürger seit 1994 finden Sie hier.